
... und aus unserer Gemeinde - alles wichtige hier
... und aus unserer Gemeinde - alles wichtige hier
Unsere Gottesdienste finden - häufig auch Openair auf dem Kirchplatz (Die Stiftung hat extra für diesen Zweck eine mobile Bühne spendiert) - statt:
Lesen Sie mehr zu besonderen Gottesdiensten bei uns und in unser Region
Die Evangelische Kirche Deutschland und unsere Landeskirche bieten verschiedene Angebote an, wie man zuhause Gottesdienste feiern kann.
Schauen Sie rechts => #kirchezuHause: Kirchliches Leben in einer Ausnahmesituation
Wenn Sie mehr zu einem der Angeboten wissen möchten
- klicken Sie sich durch die Terminliste am Ende der Startseite (ggf.müssen Sie zunächst "Externen Inhalt freigeben"
- oder folgen Sie unten dem jeweiligen Link (so dieser aktiv ist) zu ausgewählten Veranstalltungen
- oder melden sich im Gemeindebüro.
... auch in diesem Jahr vom 01. - 23.12.2022, 17:30 Uhr auf dem Kirchplatz.
Und ... wer sich noch vorstellen kann, einen Abend zu übernehmen, kann sich gerne melden.
Endlich wieder .... klein aber fein
am 16. Dezember ab 17:00 Uhr im Gemeindehaus
Di und Do 16-18, Fr 10-12, So 14:00-16:00
Di 16-18, Mi 10-12, Do 16-18
Spiele - Tausch - Tisch vor dem Gemeindehaus
Mittwochs 12:00 - 14:00 Uhr - Lecker und satt mit guter Kost aus unserer Jugendwerkstatt Garbsen
Der Bücherflohmarkt war ein voller Erfolg. Der Erlös ist bestimmt für die Ukraine-Hilfe.
mit dem hannoverschen Kabarettisten Matthias Brodowy und seinem Programm "Keine Zeit für Pessimismus"
Stadtradeln 2022 in der Region Garbsen Süd vom 29. Mai – 18. Juni 2022
Machen wir aus dem Wonnemonat Mai einen Sammelmonat Mai. Mit Greifzange und Müllbeutel geht es los.
Am Freitag, den 04. März 2022, feiern die Garbsener Gemeinden um 18:00 Uhr in Corpus Christi
7WochenOhne Fastenmail zum Lesen am Fenster des Gemeindehauses
Auch in diesem Jahr war die Osterralley eine tolle Aktion
Eine Rückschau
In der Zeit vom 1-23. bzw. 24. Dezember jeden Abend um 17:30 auf dem Kirchplatz vor dem Gemeindehaus.
Da wir in den letzten Monaten viele Bücherspenden erhalten haben, wird es am 1. Juli 2021 (15:00 - 18:00) auf dem Kirchvorplatz unter der Linde einen Flohmarkt geben . (NICHT bei Regen), was wir nicht hoffen).
Wer also noch Sommer- und/oder Urlaubslektüre braucht ist herzlich zum Stöbern eingeladen.
Kleine Päckchen mit Angeboten zum Basteln, Schmunzeln, Nachdenken .. für Kinder und Erwachsene. Lassen Sie sich überraschen
Kleine Päckchen mit Angeboten zum Basteln, Schmunzeln, Nachdenken .. für Kinder und Erwachsene. Lassen Sie sich überraschen
In diesem Zusammenhang wird für den 26.06. die Radtour „Kirche in Bewegung“ vom Arbeitskreis Kirche-Kunst-Kultur der Region Garbsen Süd und Marienwerder geplant.
Am Samstag, den 26.6. ist die Gelegenheit, noch ein paar Kilometer beim Stadtradeln zu sammeln. Aber auch Kirchen-, Kunst- und Kulturfreunde kommen bei dieser Fahrradtour entlang der Garbsener Kirchen auf ihre Kosten. Der Startschuss fällt um 13.30 Uhr vor der Kirche in Alt-Garbsen (Calenberger Str. 19). Von dort aus geht es nach Horst (Andreaestr. 9; 14.45 Uhr) über die Willehadi Kirche in Garbsen (Orionhof 4; 16 Uhr) zur Klosterkirche nach Marienwerder (Augustinerweg 21; 17 Uhr) weiter nach Havelse zur katholischen Kirche Corpus Christi (Nordenkamp 15; 17.45 Uhr) und wieder zurück nach Alt-Garbsen. Die Strecke dieses Rundweges beträgt ca. 21 km und verläuft weitestgehend abseits der Straßen. Zu den angegebenen Uhrzeiten kann man zur Gruppe dazustoßen. An den Stationen ist Zeit für eine kurze Kirchenbesichtigung mit Turmbesteigung, ein kleines Orgelkonzert oder der Besuch einer Ausstellung. Außerdem gibt es, nach dem Vorbild großer Pilgerwege, einen Sammel-Stempel zu holen. Die Fahrradtour bildet den Abschluss des diesjährigen Stadtradelns. Infos dazu finden Sie im Internet unter www.stadtradeln.de/garbsen. Die beteiligten Kirchengemeinden sind als Team „Kirche mit Rad und Tat“ angemeldet. Machen Sie mit und unterstützen das Team. Jeder Kilometer zählt. Für die Besichtigung der Innenräume halten Sie bitte eine medizinische Maske bereit.
Stadtradeln 2021. Auch in diesem Jahr nehmen wir als Kirchenregion wieder an der Aktion Stadtradeln vom 6.6.-26.6. teil. Unser Teamname ist wie immer: „Kirche mit Rad und Tat“. Dabei sein ist ganz einfach: Im Kirchenbüro anmelden und dann radeln was das Zeug hält. Alle weiteren Infos bekommt man im Büro.
Jesus Christus spricht: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“
Wir unterstützen unsere Jugendwerkstatt (JuWe) mit dem Verkauf von Gemüsepflanzen und Blumen aus eigenen Stelinger-Gewächshäusern.
Ab Mittwoch den 7. Mai verkaufen wir von der JuWe gezogene Pflanzen am Gemeindehaus.
Wir sammeln Müll. Uns ist aufgefallen, dass unser Stadtteil zur Zeit sehr vermüllt ist. Deshalb wollen wir als Kirchengemeinde vom 25.-30. Mai Müll sammeln und somit ein aktives Zeichen setzen im Sinne von: Wir machen Altgarbsen schöner.
Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich einen Müllsack und bei Bedarf eine Müllzanke zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro oder auch nach Absprache zu allen anderen Zeiten abholen. Den vollen Müllsack und die Zanke sollen dann wieder ins Gemeindehaus gebracht werden. Der gesammelte Müll wird dann von der Stadt Garbsen für uns entsorgt.
Wir sammeln Lebensmittel und Hygieneartikel für die Tafel. In der Zeitung war zu lesen, dass die Tafeln zur Zeit großen Bedarf an Lebensmitteln. Ein wichtiges diakonisches Thema, dass uns sehr am Herzen liegt. Deshalb sammeln wir Lebensmittel (wichtig: Diese müssen mindestens ein halbes Jahr haltbar und original verpackt sein) bis Ende Mai im Gemeindehaus und bringen sie dann zur Garbsener Tafel. Wer also noch Lebensmittel im Schrank hat oder extra welche kaufen will, ist herzlich willkommen, sie bei uns abzugeben. Auch Geldspenden für die Tafel sind mit Sicherheit gern gesehen.
7WochenOhne Fastenmail zum Lesen am Fenster des Gemeindehauses
In Garbsen, Marienwerder und Seelze läuten täglich um 19 Uhr die Glocken
Die Kirchen in Garbsen und Seelze läuten seit Samstag täglich um 19 Uhr für 5 Minuten. Damit setzen wir ein Zeichen der Verbundenheit untereinander, ein Zeichen des Dankes an die Menschen, die weiterhin arbeiten und ein Zeichen der Solidarität. Gleichzeitig ist der „ökumenischen Klangteppich“ eine Einladung, wie immer beim Glockenläuten, zum gemeinsamen Beten –nicht in den Kirchen, sondern jetzt zu Hause! Deshalb finden sie hier einen Ablauf für das gemeinsame Gebet für jeden und jede zuhause.
Schauen Sie rechts => #Glockengeläut
Machen Sie mit! Kinder können auch ein Bild malen. Damit sollen Seniorinnen und Senioren in Alten- und Pflegeheimen der Stadtteile Altgarbsen und Auf der Horst, die zurzeit wegen des Corona-Virus keinen Besuch mehr empfangen dürfen, ein Zeichen der Hoffnung erhalten.
=> Mehr dazu bei Andrea Spremberg oder rechts #Hoffnungsbriefe
Ab sofort bekommen Sie zu unseren Öffnungszeiten vor dem Gemeindehaus selbstgenähte BehelfsMundMasken. Nehmen Sie sich gerne eine mit und/ verschenken Sie eine. Vielen Dank an alle ehrenamtliche Näherinnen und Näher!
=> Schauen Sien am Gemeindehaus vorbei
Der Corona-Virus legt unseren Alltag lahm. Was wir aber nicht haben ist eine Toilettenpapierkrise
Wie alles andere auch gibt es genügend Klopapier. Es ist genug für alle da!
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus schränken unser Gemeindeleben stark ein. Um sich die Zeit zuhause etwas zu versüßen, können Sie bei unserem Imker und Organisten Christof Wenzel unseren Pfarrgartenhonig bestellen. Der Honig wird Ihnen im April innerhalb Garbsens frei Haus geliefert.
=> Sie erreichen ihn unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: 0172 44 99 007
Wenn wir etwas für Sie tun können, und sei es nur ein nettes Wort am Telefon, melden Sie sich gerne bei den Pastor:innen oder im Büro.
Allgemein gilt:
Sollten Sie Hilfe benötigen (Einkaufshilfe o.ä.), melden Sie sich gerne bei uns.
Bleiben Sie gesund!
Kirche zu Hause – Alternativen (nicht nur) in Zeiten von Corona
Landeskirche Hannover - Umgang mit dem Corona Virus im kirchlichen Leben
+++ Kirchenregion Garbsen Süd und Marienwerder informieren über das kirchliche Leben während der Corona-Krise +++
Garbsen, 17.03.2020: Aufgrund von Anordnung seitens der Landesregierung und der Landeskirche Hannovers, aber auch aufgrund unserer eigenen Verantwortung, haben wir als Kirchengemeinden Alt-Garbsen, Marienwerder, Versöhnung und Willehadi alle Veranstaltungen inklusive Gottesdienste bis auf Weiteres abgesagt. Dennoch nehmen wir die unsere Aufgabe, für die Menschen auf unseren Gemeindegebieten da zu sein, weiter sehr ernst.
Als Gemeinden haben wir einen Hilfskatalog entwickelt, der die Menschen im Alltag und auch geistlich unterstützen soll. So bieten wir z.B. Einkaufshilfen oder seelsorgliche Gespräche am Telefon an. Gerne stehen wir auch für Gebete bereit und zünden für Menschen und Anliegen Kerzen in unseren Kirchen an.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Pastor Peter-Christian Schmidt oder Diakonin Andrea Spremberg