Solaranlage ist auf dem Gemeindehaus installiert

Nachricht 27. August 2025

Auf dem Dach des Gemeindehauses der Kirchengemeinde Alt-Garbsen wurde Ende Juli 2025 eine Solaranlage zur Stromerzeugung in Betrieb
genommen.

Schon beim Bau des Gemeindehauses wurde 2015 eine Wärmepumpe zur Erzeugung des Wärmebedarfs eingebaut, die umweltfreundlich die benötigte Wärme aus dem Erdboden erzeugt.
Um einerseits die Stromkosten für den Betrieb der Wärmepumpe als auch für den Betrieb des Gemeindehauses zu senken, und gleichzeitig den benötigten Strom umweltfreundlich zu erzeugen, wurden Solarmodule mit einer Leistung von 10,2 KW auf dem Dach des Gemeindehauses installiert. Zusammen mit einem Solarspeicher mit 11,7 kW Kapazität und einem  intelligenten Steuerungssystem wurde die Anlage von der Firma 1,5 Grad aus Hildesheim innerhalb weniger Tage montiert und in Betrieb genommen.
Dank großzügiger Unterstützung der Stiftung der Kirchengemeinde Alt-Garbsen konnte dieAnlage finanziert werden.

Wie effektiv die Anlage aktuell arbeitet, zeigen die Werte an einem gewöhnlichen Sommertag 2025: Mit dem erzeugten Solarstrom von knapp 50 kWh konntensowohl der Eigenverbrauch des Gemeindehauses abdeckt, als auch zusätzlich 40 kWh ins Stromnetz eingespeist werden, die zu einem Festpreis verkauft wurden. Gleichzeitig musste kein Strom aus dem Netz zugekauft werden. Es ergab sich ein Autarkiegrad von fast 100%!

In den Wintermonaten wird der Strombedarf durch Nutzung der Wärmepumpe sicherlich ansteigen. Der hierfür benötigte Strom wird einerseits von der Solaranlage erzeugt und der Rest direkt an der Strombörse zum aktuellen Preis zu den Zeiten eingekauft und gespeichert, in denen er besonders günstig ist. Dafür wurde eine entsprechende Steuerung installiert. Die Firma 1,5 Grad garantiert einen durchschnittlichen Strompreis von 12 Ct/ kWh. Somit sollte sich die Anlage nach ca. 6 Jahren
amortisiert haben.

Am Ende des Jahres wird die Energiebilanz zeigen, in welcher Größenordnung tatsächlich Einsparungen erreicht werden konnten.
Gewinner ist auf jeden Fall die Umwelt, da so ca. 120 Tonnen CO2/Jahr eingespart werden können!

Reinhard Prenzlow – Finanzausschuss der Gemeinde Altgarbsen